Step 3:
Projektplan
Die aus dem Strategieworkshop und dem anschließdem Screening gewonnen Erkenntnisse dienen zur Planung und Festlegung notwendiger Aktionen
Ergonomiekonzepte
Ganzheitliche Lösungen für die modere Arbeitswelt in Bezug auf die physische- und psychische Gesundheit der Mitarbeiter

Körper
- Mangelnde körperliche Fitness
- Fehlhaltung
- Überbeanspruchung
- Ständiges Sitzen / Stehen / Gehen
- Ständiges Heben / Tragen / Ziehen / Schieben von Lasten
- Monotone, mangelnde Bewegung
- Ständig gleiche Haltung
- Ständig wiederkehrende Bewegungen
Arbeit
- Körperliche Belastungen durch schlecht gestaltete Arbeitsplätze in Büro
und Produktionsbereichen
- Hohe Fehlzeiten
Fehlende adäquate Arbeitsplätze für erkrankte Mitarbeiter
- Arbeitshöhe stimmt nicht
- Arbeitsmittel mangelhaft
- Arbeitsmittel schwer, unhandlich, gefährlich
- Software führt zu Störungen
- Luftqualität schlecht - Gestank, Staub
- Klima ist unbehaglich
- Lärm - Maschinen, Verkehr, Menschen
- Beleuchtung mangelhaft, Sonnenblendung, Leuchten zu grell oder zu
wenig Licht
- Umgang mit Chemikalien oder biologischen Arbeitsstoffen
Geist
- Über-/ Unterforderung
- Burnout
- Psychosoziales Umfeld
- Hybride Arbeitsweisen
- Wertschätzung
- Zeitdruck
- Monotone Aufgaben
- keine (Weiter-) Entwicklungsmöglichkeiten
- Beteiligung eingeschränkt
- Unterstützung nicht immer vorhanden
- Widersprüche bei der Erledigung von Aufträgen
- Störungen durch Menschen
- Hard- und Software führt zu Störungen
- Fehlender Handlungsspielraum
- Wenig Kontaktmöglichkeiten
- Unzureichende Information
- Rückmeldung / Anerkennung dürfte mehr sein
- Doppelbelastung - Familie, andere Verpflichtungen
Lösungsansätze
Innerhalb der Tätigkeitsfelder gibt es entsprechend des Handlungsbedarfes unterschiedliche Lösungsansätze:
Zum Beispiel:
- Angebote zur Steigerung der Fitness
- Beobachtung und Korrektur von Fehlhaltungen
- Ausrichtung von Gesundheitstagen
- Begehung und Beratung zur ergonomischen Gestaltung von Produktion- und Büroarbeitsplätzen
- Rechtliche Anforderungen aus der Gesetzgebung
- Trainings und Workshops
- Ermittlung der mentalen Belastungen durch Mitarbeiterbefragung
- Förderung der Resilienz
und vieles mehr....